Lohgerbung — ist eine Methode der Lederbearbeitung. Weitere Bezeichnungen für Alt bzw. Lohgerbung sind vegetabile Gerbung und Pflanzengerbung. Wirkstoff in der pflanzlichen Gerbung sind die Tannine als Polyphenole der Gallussäure. Diese werden von den… … Deutsch Wikipedia
Schlitzgrube — Eine Schlitzgrube ist eine häufig vorkommende archäologische Fundgattung. Es handelt sich dabei um 2 bis 3 m lange, bis zu 4 m tiefe, keilförmige Gruben. Da Schlitzgruben meist fundarm sind, lässt sich keine eindeutige… … Deutsch Wikipedia
Leder — Pille (umgangssprachlich); Fußball * * * Le|der [ le:dɐ], das; s, : 1. aus Tierhaut durch Gerben gewonnenes Material (z. B. für Kleidung, Taschen): Leder verarbeiten; ein Buch in Leder binden. Zus.: Glanzleder, Hirschleder, Krokodilleder,… … Universal-Lexikon
Gerberlohe — Gẹr|ber|lo|he 〈f. 19〉 pflanzliches Gerbemittel für die Lohgerbung * * * Gẹr|ber|lo|he, die: ↑ 2Lohe. * * * Gẹr|ber|lo|he, die: 2↑Lohe … Universal-Lexikon
Grubengerbung — Gru|ben|ger|bung 〈f. 20; unz.〉 handwerklich betriebene Herstellung von Sohlleder, wobei die Häute zusammen mit Lohe in Gruben liegen; Sy Lohgerbung * * * Grubengerbung, Lederherstellung: ein Gerbverfahren (Gerbung) … Universal-Lexikon
Lohgerber — Loh|ger|ber 〈m. 3〉 Handwerker, der Lohgerbung betreibt; Sy 〈veraltet〉 Lohmüller, Rotgerber * * * Loh|ger|ber, der: mit pflanzlichen Gerbstoffen arbeitender Gerber (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Lohgerberei — Loh|ger|be|rei 〈f. 18〉 Betrieb zur Lohgerbung; Sy Lohmühle * * * Loh|ger|be|rei, die: mit pflanzlichen Gerbstoffen arbeitende Gerberei … Universal-Lexikon
Lohgrube — Loh|gru|be, die (Gerberei): Grube für die Lohgerbung … Universal-Lexikon